Embodiment in action

Willkommen!


Auf dieser Webseite finden sich Informationen zur Forschung und weiteren Aktivitäten des Arbeitsbereichs "Sport und Kognition" am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover, sowie ausgewählte Informationen zu meiner Person. Für weitere Informationen und Anfragen können Sie mich gerne kontaktieren.


Unsere Forschung fußt auf dem Konzept des Embodiment und gliedert sich in zwei Forschungslinien: Motorische Entscheidungsfindung und Interpersonelle Koordination im Kontext von Sport und Bewegung. Darüber hinaus engagieren wir uns im Hinblick auf offene Wissenschaftspraktiken ("Open Science") im Bereich des Forschungsdatenmanagements.

Melanie Krüger

______________________________________________________________________________________

++ Aktuelles ++

Neue Publikation zur KI-gestützten Analyse des Blickverhaltens im Sport

Die Erforschung originär sportwissenschaftlicher Fragestellungen erfordert häufig ökologisch valide, experimentelle Testbedingungen. Die Analyse der unter solchen Bedingungen erhobenen Daten ist komplex. Eine durch Künstliche Intelligenz gestützte Datenanalyse besitzt in diesem Kontext ein großes Potential. In einer nun in der Zeitschrift Sensors, im Rahmen der Special Issue "Artificial Intelligence (AI) and Sensors in Sports Safety and NextGen Rehabilitation", veröffentlichten Studie haben Kolleg*innen der Unversität L'Aquila ein KI-gestützes Werkzeug zur Analyse des Blickverhaltens im Sport entwickelt. Ich habe die Freude im Rahmen des akademischen Ökosystems EULiST (European Universities Linking Society and Technology) an diesem Projekt teilzuhaben. 
 

Hier geht es zum Open Access-Artikel. 


Lozzi, D., Di Pompeo, I., Marcaccio, M., Alemanno, M., Krüger, M., Curcio, G., & Migliore, S. (2025). AI-Powered Analysis of Eye Tracker Data in Basketball Game. Sensors, 25(11), 3572. https://doi.org/10.3390/s25113572 

Call for Papers: Special Issue "Research data management in sports and exercise science"

Im Namen der Editor:innen möchte ich auf das aktuelle Special Issue im German Journal of Exercise and Sport Research "Research data management in sports and exercise science" hinweisen. Ziel dieses Sonderheftes ist es, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen des Forschungsdatenmanagements in der deutschen und internationalen Sportwissenschaft sowie in Nachbardisziplinen mit Schwerpunkt Sport und Bewegung zu geben. Alle Beitragsformen, insbesondere auch Forschungsbeiträge und kritische Diskussionen, sind willkommen.


Detaillierte Informationen können unter folgenden Link gefunden werden: https://link.springer.com/collections/bjdhbbfghh. Einreichfrist ist der 31. Dezember 2025

Wir freuen uns auf vielfältige Beiträge! 

COST Action 23101 - BOPALiM: Webseite online

Nach dem Projektstart im vergangenen Herbst ist nun auch die Homepage der COST-Action 23101 "Building Opportunities for Participation and Accessibility through lifelong community Mobility" (BOPALiM) online (www.bopalim-cost.eu) und bietet Informationen für alle Interessierten. 

++ Kommende Veranstaltungen ++

Januar - Juli 2025

Forschungssemester
School of Psychology, University of Sydney, Australien

17. - 19. September 2025

27. Sportwissenschaftlicher Hochschultag
„Sportwissenschaft: Vielfalt und Nachhaltigkeit!?“ 

Universität Münster